Dein Weg zur eigenen Kindertagespflege:
Der nächste Infotermin findet am Dienstag, 28.10.25 von 10:00-12:00 Uhr
im Familienzentrum der Stadt Darmstadt (Raum 0.08) in der Frankfurter Str. 71 statt.
Eine Anmeldung ist erforderlich bei:
Tageseltern Tageskinder Vermittlung (TTV)
Rita Pöschl, Tel.: 06151-95 125 12 oder per Mail an:
service@tageselternvermittlung.de
Weitere Infos hierzu:
https://www.darmstadt.de/leben/soziales/familien/bildung-und-kurse/qualifizierung-kindertagespflege
Qualifizierung und Fortbildung Kindertagespflege
Sie wohnen in Darmstadt und haben Interesse und Freude an der Arbeit mit Kindern? Dann wäre vielleicht eine selbstständige Tätigkeit als Qualifizierte Kindertagespflegeperson das Richtige für Sie!
Kindertagespflege ist eine familienähnliche, nicht institutionelle Betreuung für maximal 5 Kinder und findet meist im Haushalt der Tagesmutter oder des Tagesvaters statt. Die rechtliche Grundlage der Kindertagespflege ist in § 22 und § 23 des Sozialgesetzbuches Achtes Buch (SGB VIII) Kinder- und Jugendhilfe geregelt.
Aktuell startet jährlich eine neue Tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung im Familienzentrum. Die Teilnahme an den Kursen ist kostenfrei.
Die nächste Grundqualifizierung beginnt Ende 2024. Bewerben können Sie sich nach einem Besuch der Informationsveranstaltung – durchgeführt von der Tageseltern Tageskinder Vermittlung und der Fachaufsicht für Kindertagespflegepersonen.
Voraussetzungen:
• Mindestalter 25 Jahre
• mindestens Hauptschulabschluss
• Wohnort in Darmstadt
• sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Level B2)
• gute Ausstattung mit einem PC, einer Webcam und WLAN für Kurse im Online-Format
• erweitertes polizeiliches Führungszeugnis, auch für alle volljährigen Haushaltsangehörigen
• Teilnahme an einer Infoveranstaltung und einem persönlichen Vorgespräch
• aktuelle Gesundheitsbescheinigung
• Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
Nach dem Infotermin erfolgt im Rahmen eines Hausbesuches ein persönliches Gespräch mit der Fachaufsicht und Beratung für Kindertagespflegepersonen. In diesem Gespräch wird vorab geklärt, ob Ihre Teilnahme an der Grundqualifizierung im Familienzentrum möglich ist.
Weitere Informationen und Termine hierzu erhalten Sie auch im Jugendamt bei der Fachaufsicht und Beratung für Kindertagespflegepersonen:
Frau Wallner Tel.: 06151/13 4087, E-Mail: lisa-fee.wallner@darmstadt.de
Frau Pacholek Tel.: 06151/13 3272, E-Mail: nadine.pacholek@darmstadt.de
Zuständig für die Qualifizierung und Fortbildung für Kindertagespflegepersonen:
Grundqualifizierung
Anna Mansfeld, 06151/13 4054
Anna.Mansfeld@darmstadt.de
Kontinuierliche Kursbegleitung:
Donata Amara, 06151/133725
Donata.Amara@darmstadt.de
Aufbauqualifizierung
Judith Staake, 06151/13 3211
Judith.Staake@darmstadt.de
Titel | Datum | Ort | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|
Individuelle Unterstützung mit Marte Meo |
Wann:
, Uhr
|
Wo:
|
Nr.:
T25-802-22
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Inhaltlich / fachliche Prüfungsvorbereitung |
Wann:
Do. 18.01.2024, 18.30 Uhr
|
Wo:
Frankfurter Str. 71, Raum 0.08
|
Nr.:
123-801-31
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Rechtliche Grundlagen Wirtschaftsplan |
Wann:
Do. 25.01.2024, 18.00 Uhr
|
Wo:
Frankfurter Str. 71, Raum 0.08
|
Nr.:
123-801-26
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Praxisreflexion - Gesprächsrunde (24 UE) |
Wann:
Mo. 17.02.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
Kita Wurzel, Elisabeth-Schumacher-Str. 50, 64295 Darmstadt
|
Nr.:
T25-803-01
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Praxisreflexion - Gesprächsrunde (24 UE) |
Wann:
Mo. 24.02.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
Frankfurter Str. 71, Raum 0.04
|
Nr.:
T25-803-02
|
Status:
Noch ein Platz frei
|
Kompetenzen weiterentwickeln |
Wann:
Di. 25.02.2025, 17.45 Uhr
|
Wo:
Frankfurter Str. 71, Raum 0.04
|
Nr.:
T24-801-25
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Aufbau Kindertagespflege |
Wann:
Do. 06.03.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Frankfurter Str. 71, Raum 0.08
|
Nr.:
T24-801-26
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Vertretungsmodelle realisieren |
Wann:
Mo. 24.03.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Frankfurter Str. 71, Raum 0.08
|
Nr.:
T24-801-30
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Entwicklung begleiten |
Wann:
Sa. 24.05.2025, 17.00 Uhr
|
Wo:
Frankfurter Str. 71, Raum 0.08
|
Nr.:
T24-801-33
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Aufbau KTP |
Wann:
Sa. 05.07.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
Frankfurter Str. 71, Raum 0.08
|
Nr.:
T24-801-34
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Sicherheit im Alltag |
Wann:
Mi. 20.08.2025, 17.00 Uhr
|
Wo:
Frankfurter Str. 71, Raum 0.08
|
Nr.:
T24-801-35
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Projektarbeit mit Kindern unter Drei |
Wann:
Fr. 24.10.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
Frankfurter Str. 71, Raum 0.08
|
Nr.:
T25-802-16
|
Status:
Noch zwei Plätze frei
|
Umgang mit dem Elternportal |
Wann:
Mo. 03.11.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
Frankfurter Str. 71, Raum 0.22
|
Nr.:
T25-802-17
|
Status:
Plätze frei
|
Auffrischung rechtlicher Grundlagen |
Wann:
Mo. 10.11.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
Frankfurter Str. 71, Raum 0.08
|
Nr.:
T25-802-18
|
Status:
Plätze frei
|
Zu einer wertschätzenden Zusammenarbeit mit Eltern |
Wann:
Fr. 14.11.2025, 14.00 Uhr
|
Wo:
Frankfurter Str. 71, Raum 0.08
|
Nr.:
T25-802-19
|
Status:
Plätze frei
|
Mein Vater |
Wann:
Sa. 29.11.2025, 10.00 Uhr
|
Wo:
Frankfurter Str. 71, Raum 0.08
|
Nr.:
T25-802-20
|
Status:
Plätze frei
|
Ihre Ansprechpartner
Judith Staake
Tel. 06151/13 3211
E-Mail schreiben
Donata Amara
Tel. 06151 133725
E-Mail schreiben
Anna Mansfeld
Tel. 06151 134054
E-Mail schreiben