Teilnahmebedingungen
Allgemeines
Diese Teilnahmebedingungen gelten für alle Kurse und Veranstaltungen des Familienzentrums, Bereich Familienbildung.
Vertrag
Die Anmeldung für einen Kurs oder eine Veranstaltung ist ein Vertragsangebot. Der Vertrag kommt durch die Annahme des Familienzentrums, Bereich Familienbildung, in Form der Anmeldebestätigung zustande.
Kursgebührenzahlung
Die Gebühr für Kurse und Veranstaltungen wird mit der Anmeldung fällig. Die Kursgebühr enthält eine einmalige Verwaltungskostenpauschale in Höhe von 1,50 €. Die Abbuchung erfolgt auf Basis der Einzugsermächtigung. Bei fehlgeschlagenem Einzug wird die von der Bank erhobene Gebühr in Rechnung gestellt.
Rücktrittsrecht
Eine Abmeldung von Kursen muss schriftlich spätestens 10 Werktage vor Kursbeginn vorliegen. Bei einer späteren Abmeldung wird grundsätzlich die komplette Gebühr fällig.
Eine Teilerstattung ist möglich, wenn
• Schwangere den gebuchten Kurs aus gesundheitlichen Gründen nicht wahrnehmen können und
• Teilnehmer*innen, die Kursreihen gebucht haben, in der ersten Hälfte wegen Krankheit oder Wohnortwechsel feststellen, dass sie weitere Kurstermine nicht werden wahrnehmen können
Jeweils ist ein entsprechender Nachweis (ärztliches Attest, Ummeldung) erforderlich. Es wird in diesen Fällen eine Bearbeitungsgebühr von 25% erhoben. Eine Erstattung für versäumte Termine ist nicht möglich.
Das Familienzentrum kann vom Vertrag zurücktreten, wenn die Mindestteilnehmer*innenzahl nicht erreicht wird, die Kursleitung ausfällt oder Gründe bestehen, die das Familienzentrum nicht zu vertreten hat. Die Gebühr wird dann nicht erhoben, bereits gezahlte Kursgebühren werden gegebenenfalls erstattet.
Aufsichtspflicht
Wir bitten darum, die Kinder von Kinderkursen pünktlich abzuholen.
In Erwachsenen-Kind-Kursen obliegt die Aufsichtspflicht für die Kinder den Eltern bzw. Begleitpersonen.
Kinderbetreuung
Einige Kurse werden auf Wunsch mit Kinderbetreuung angeboten (siehe Kursausschreibung). Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, wenn Kinderbetreuung für Kinder ab 3 Jahren gewünscht wird. Die Kinderbetreuung kann nur zur Verfügung gestellt werden, wenn mehrere Kinder angemeldet sind. Die Kosten für die Betreuung ist abhängig von der Anzahl der angemeldeten Kinder. Die Betreuungspersonen erhalten Mindestlohn.
Haftung
Das Familienzentrum Darmstadt übernimmt keine Haftung bei Unfall, Diebstahl oder Sachschaden während der Teilnahme an den Kursen oder Veranstaltungen.
Gebührenermäßigungen
Folgende Ermäßigungen der Kursgebühr, die Verwaltungspauschale und Lebensmittel- und Materialumlage sind jeweils ausgeschlossen, werden wie folgt gewährt:
• 50% bei Bezug von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II (Bürgergeld, Sozialgeld) oder Sozialgesetzbuch XII (Sozialhilfe, Grundsicherung) oder Asylbewerberleistungsgesetz
• 25% bei Vorlage einer gültigen Teilhabecard
• 25% bei Nachweis einer Schwerbehinderung
• 25% bei Bezug von Arbeitslosengeld I, Wohngeld, BaföG, Studium
Der Ermäßigungsanspruch muss spätestens bis zu Beginn des Kurses bzw. der Veranstaltung geltend gemacht und mit gültigem Nachweis belegt werden. Sollten die Ermäßigungsnachweise nicht vorliegen oder nicht anerkannt werden (z.B. wegen fehlender Gültigkeit), wird die volle Gebühr fällig.