Babysitting leicht gemacht– ein Kurs für Jugendliche ab 13 Jahren
Schon einmal überlegt zu babysitten? Oder babysittest Du bereits und möchtest dein Wissen erweitern? Wenn ja, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich.
In diesem Kurs lernst Du zu wickeln, füttern, trösten, und wirst sicherer im Verhalten in Not- und Gefahrensituationen. Du bekommst auch viele Ideen für Beschäftigungsmöglichkeiten mit Kindern.
Auch für Eltern ist es wichtig und kann beruhigend sein, wenn sie wissen, dass ihr Kind in guten Händen ist.
Am Ende des Kurses erhältst Du ein Babysitting-Diplom und bekommst somit die Bestätigung, dass Du den Kurs erfolgreich absolviert hast.
Zusätzlich hast Du auch die Möglichkeit in unsere Babysitting-Kartei aufgenommen zu werden.
Darüber können wir Dich an Eltern vermitteln, die eine Babysitterin oder einen Babysitter suchen.
Status: Anmeldung auf Warteliste
Kursnr.: 125-602-02
Beginn: Do., 14.08.2025, 10:00 - 13:30 Uhr
Dauer: 2x
Kursort: Frankfurter Str. 71, Raum 0.06
Gebühr: Kerngebühr: 22,30 €
Frankfurter Straße 71
64293 Darmstadt
Frankfurter Straße 71
64293 Darmstadt
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
14.08.2025
|
Uhrzeit:
10:00 - 13:30 Uhr
|
Wo:
Frankfurter Straße 71,
Frankfurter Str. 71, Raum 0.06
|
Datum:
15.08.2025
|
Uhrzeit:
10:00 - 13:30 Uhr
|
Wo:
Frankfurter Straße 71,
Frankfurter Str. 71, Raum 0.06
|
Ein Kind wird geboren und im Leben der Eltern verändert sich Entscheidendes. Es treten ungeahnte Fragen auf, neue Kontakte werden gesucht und ein zufriedenes Miteinander zwischen Vater, Mutter und Baby muss erst noch entstehen. Für Eltern steht im Vordergrund, dem Kind eine gesunde Entwicklung zu ermöglichen. Die Signale des Babys feinfühlig wahrzunehmen, richtig zu deuten und angemessen und direkt darauf zu reagieren, bildet die Grundlage einer guten Bindung zwischen Eltern und Kind.
Hierbei möchten wir Sie mit den nachfolgenden Angeboten in der neuen Lebensphase begleiten, unterstützen und beraten. Eltern und andere Bezugspersonen aller Nationen sind uns herzlich willkommen, ebenso Eltern mit Kindern mit Entwicklungsverzögerung sowie mit besonderen Bedarfen.