Kursangebote / Kursdetails

Erzählcafé: Schwere Geburt

In diesem Treff widmen wir uns dem Austausch über belastende Erfahrungen, die Frauen auf der Geburtsreise gemacht haben. Manchmal bleibt ein schwerer Rucksack von dieser Reise zurück, dessen Last Wochen, Monate oder sogar Jahre nur mit den eigenen Schultern getragen wird. Dann kann dieser Treff die Möglichkeit bieten, sich auszutauschen, Ballast aus seinem Rucksack abzuwerfen und dafür das Gefühl, verstanden zu werden, mit nach Hause zu nehmen. Die Teilnahme am Erzählcafé wird in der Regel ohne Baby/Kleinkind am wohltuendsten erlebt. Wenn Sie keine Betreuungsmöglichkeit für Ihr Baby/Kleinkind haben, melden Sie sich bitte vorab bei der Kursleiterin (anna-katharina.klein@darmstadt.de, 06151/133032).

Die Teilnahme am Erzählcafé ist gebührenfrei. Die Termine können unabhängig voneinander besucht werden. Eine Teilnahme an mehreren Terminen ist möglich.

Alternativ oder ergänzend zum Erzählcafé ist eine individuelle telefonische oder persönliche Beratung möglich. Bei allen Fragen rund um die Angebote für Familien mit belastenden Geburtserfahrungen melden Sie sich gern bei Anna-Katharina Klein (anna-katharina.klein@darmstadt.de, 06151/133032).

In Kooperation mit dem Darmstädter Modell "Kinder schützen, Familien fördern" und der bundesweiten Erzählcafé Aktion: www.erzaehlcafe.net

Status: Plätze frei

Kursnr.: 125-103-03

Beginn: Di., 24.06.2025, 10:00 - 12:00 Uhr

Dauer: 1x

Kursort: Frankfurter Str. 71, Raum 0.04

Gebühr: Paargebühr pro Treff: 0,00 € / : 0,00 €


Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
24.06.2025
Uhrzeit:
10:00 - 12:00 Uhr
Wo:
Frankfurter Straße 71, Frankfurter Str. 71, Raum 0.04




Ein Kind wird geboren und im Leben der Eltern verändert sich Entscheidendes. Es treten ungeahnte Fragen auf, neue Kontakte werden gesucht und ein zufriedenes Miteinander zwischen Vater, Mutter und Baby muss erst noch entstehen. Für Eltern steht im Vordergrund, dem Kind eine gesunde Entwicklung zu ermöglichen. Die Signale des Babys feinfühlig wahrzunehmen, richtig zu deuten und angemessen und direkt darauf zu reagieren, bildet die Grundlage einer guten Bindung zwischen Eltern und Kind.

Hierbei möchten wir Sie mit den nachfolgenden Angeboten in der neuen Lebensphase begleiten, unterstützen und beraten. Eltern und andere Bezugspersonen aller Nationen sind uns herzlich willkommen, ebenso Eltern mit Kindern mit Entwicklungsverzögerung sowie mit besonderen Bedarfen.

Familienbildung Darmstadt

Stadthaus III
Frankfurter Straße 71
64293 Darmstadt
Telefon: 06151/13 2509
Telefax: 06151/13 2815
E-Mail: familienbildung@darmstadt.de

Sprechzeiten

Montag, Dienstag,
Mittwoch und Freitag
von 09.00 ­– 12.00 Uhr
und Donnerstag
von 14.00 – 16.00 Uhr