Das Programm wurde federführend vom Familienzentrum Darmstadt vorbereitet und durchgeführt. Ziel war es den Jugendlichen die vielfältigen Abteilungen und Arbeitsfelder des Jugendamtes vorzustellen und ihnen Einblicke in den Arbeitsalltag und die Aufgabengebiete zu ermöglichen.
Nach einer kurzen Begrüßung durch die Leiterin des Familienzentrums, Yvonne Gaye, und Donata Amara, Fachkraft in der Qualifizierung Kindertagespflege und hauptsächliche Organisatorin des Boysdays, wurde ein Pizzateig in der Lehrküche in Anlehnung an die Kochkurse der Familienbildung angesetzt. Im Anschluss erkundeten die Jugendlichen in kleinen Gruppen das Jugendamt im Stadthaus III in der Frankfurter Straße. Sie besuchten neben dem Familienzentrum und den dazugehörigen Bereichen Familienbildung und Erziehungsberatung, auch die Abteilungen Kinderbetreuung, Kinder- und Jugendförderung, Ausbildungsförderung, Eingliederungshilfe, Jugendhilfe im Strafverfahren und Interne Verwaltung. Zudem besuchten und befragten die Jugendlichen die Jugendamtsleitung.
Die Antworten auf die Fragen an die Fachkräfte wie zum Beispiel „Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus?“ oder „Was motiviert Sie besonders in Ihrer Arbeit?“ gaben den Jugendlichen Einblicke in die Arbeit und die vielfältigen Tätigkeitsbereiche des Jugendamtes.
Vor der Mittagspause konnten die Jugendlichen unter Begleitung von Anna-Katharina Klein, verantwortlich für den Fachbereich „Rund um die Geburt“, und Rose Abbas, zuständig für pädagogisch/psychologische Elternkurse und Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte, ausprobieren Babypuppen zu halten, zu wickeln und zu tragen und so in die vielfältigen Kursangebote für werdende Familien und junge Familien wie Säuglingspflege, Tragekurse und Geburtsvorbereitung sowie in die Angebote für werdende Babysitterinnen und Babysitter der Familienbildung hineinschnuppern. Zum Abschluss wurden die, von den Jungen zubereiteten Pizzen gemeinsam gegessen.
„Der Boysday war ein voller Erfolg und eine Bereicherung und eine tolle Erfahrung für uns“ berichtet Donata Amara. Auch die Rückmeldungen der Jugendlichen waren sehr positiv. Sie äußerten sich begeistert und das Jugendamt konnte als potentiell zukünftiger Arbeitsplatz überzeugen. Die Leiterin des Jugendamtes, Imke Jung-Kroh, bedankte sich bei allen Fachkräften, die sich beteiligt haben. Nach dieser schönen Erfahrung und erfolgreichen Durchführung des Boysdays 2024 plant das Jugendamt/Familienzentrum Darmstadt auch nächstes Jahr wieder mitzumachen.
Also Jungs, merkt euch den 03.04.2025 vor, wir freuen uns auf euch!